12. IFS-Treffen – 17.5.2019 beim Apfelwein-Müller


Nach einem Jahr Pause gab es am 17.Mai 2019 wieder ein IFS-Treffen, diesmal bereits das zwölfte.Es war fast wie immer. Die Speise- und Getränkekarte beim Apfelwein-Müller hat sich seit Menschengedenken nicht geändert, man saß gemütlich zusammen und hatte viel zu erzählen.

Wie gesagt fast …

Es gab zwei „Neuzugänge“. Zum ersten Mal nahmen Ute Dunkel und Rico Diehl am Treffen teil. Ute war über diese Internetseite auf das Treffen gestoßen und ließ sich in den Email-Verteiler aufnehmen und Rico musste diesmal nicht wie sonst zum Tischtennis-Wettkampf.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Marion und Peter Bauknecht wieder mal den weiten Weg von Düsseldorf nach Niederhöchstadt nicht gescheut haben.
Ich habe die Entfernung Düsseldorf-Niederhöchstadt gegoogelt – sie beträgt ca. 225 Kilometer (einfache Strecke).

Marion und Peter Bauknecht

Und da die beiden bereits zum 6. Mal teilgenommen haben, ergibt das eine Fahrstrecke von insgesamt 2700 Kilometer!

Hier noch die komplette Teilnehmerliste …:

Hans Bopp und Martin Lindemann

Bauer Martin
Bauknecht Marion
Bauknecht Peter
Bopp Hans J.
Diehl Rico
Döhring Dorothea
Dunkel Ute
Funke Ellen
Heiser Bodo
Hölzer Peter
Kreinhoff Thomas
Lindemann Martin

Doro Döhring, Ute Dunkel, Ellen Funke und Bodo Heiser

12. IFS-Treffen ist in Planung

Für das 12. IFS-Treffen ist als Termin Freitag der 17. Mai 19:00 Uhr vorgesehen.

Das Treffen soll wieder beim Apfelwein-Müller in Niederhöchstadt stattfinden.

Sobald die Tischreservierung geklärt ist, geht die offizielle Eiladung per E-Mail über den großen IFS-Verteiler raus.

Anmelden kann man sich, wie immer, direkt bei mir:

Peter Hölzer
PeHoelzer(Klammeraffe)web.de
Tel.: 06173/608689

oder per Doodle, hier der zugehörige Link: https://doodle.com/poll/zfcyhs2rit9giiut

Kurzbericht über das 11. IFS-Treffen am 3.11.2017

Nachdem das letzte Treffen schon ein Jahr zurücklag, wurde es Zeit für ein Neues.

Die verschiedenen Phasen:

  • Terminfindung
  • Einladung
  • Erinnerung
  • das Treffen selbst
  • Kurzbericht

verlaufen seit unserem ersten Treffen am 14.09.2012 eigentlich immer gleich, wobei die Terminfindung meist der schwierigste Part ist. So auch diesmal.

Herbstferien in Hessen und NRW, Allerheiligen, 3. Oktober und Reformationstag waren Garanten dafür, dass viele Kollegen die ins Auge gefassten Termine schon bereits v erplant hatten.

So waren wir diesmal 11 Leute, nicht gerade besonders viel, was uns aber gewiss nicht davon abhalten wird, auch in Zukunft die IFS-Treffen weiter durchzuführen.

Erfreuliches ist insofern zu vermerken, dass wir zwei „Newcomer“ begrüßen durften.
Zum einen den Kollegen Martin Lindemann, der, nachdem er aus dem Berufsleben ausgeschieden ist, Zeit und Muse gefunden hat, zum Treffen zu kommen.
Und da ist auch Bodo Heiser, damalige Personalchef bei IFS, der über Google auf diese Homepage gestoßen ist, so von den Treffen Kenntnis bekommen hat und sich sofort in den mittlerweile doch recht stattlichen IFS-Verteiler (67 Kolleginnen und Kollegen) hat aufnehmen lassen.

Hier nun die vollständige Anwesenheitsliste

  1. Bauer Martin,
  2. Döhring Dorothea,
  3. Heiser Bodo,
  4. Hölzer Peter,
  5. Könecke Mechthild,
  6. Kreinhoff Thomas,
  7. Lindemann Martin,
  8. Meyer Lutz,
  9. Schneider Heike,
  10. Weiss Bertram
  11. Wiese Andreas.

Natürlich dürfen auch die oblogtorischen Fotos nicht fehlen.

(linke Reihe.) Martin Bauer, Mechthild Könecke, Lutz Meyer,Heike Schneider
(rechte Reihe) Andreas Wiese, Betram Weiss, Martin Lindemann

(v.l.) Bodo Heiser, Martin Bauer, Mechthild Könecke

(v.l.) Dorothea Döhring, Martin Lindemann, Bertram Weiss, Andreas Wiese

(v.l. Thomas Kreinhoff, Bodo Heiser, Martin Bauer

(v.l.) Lutz Meyer und Peter Hölzer

 

10. IFS-Treffen am 11.11.2016 beim Apfelweinmüller

Das 10. IFS-Treffen, eigentlich ein Jubiläum, bei dem eine Blaskapelle und Festreden durchaus adäquat hätte sein können.
Aber der Termin war irgendwie unpassend, denn es hagelte Absagen. Aber es waren alles nett formulierte Absagen mit echtem, nicht geheucheltem, Bedauern, die zeigten, dass diese Einrichtung „IFS-Treffen“ nach wie vor ihre Berechtigung hat. Langer Rede, kurzer Sinn, ich reduzierte beim Apfelwein-Müller die Reservierung von 20 Personen auf sechs.
Aber alle sechs Leute, die sich angemeldet haben, waren schließlich auch gekommen, nämlich:

  • Dorothea Döhring,
  • Peter Hölzer,
  • Thomas Kreinhoff,
  • Andrea Schwalbach,
  • Bertram Weiss und
  • Andreas Wiese.Die „Übersichtlichkeit“ des anwesenden Personenkreises wurde übrigens einhellig nicht als Makel, sondern als angenehm empfunden.
    Was aber nicht heißen soll, dass es wünschenswert wäre, dass es beim nächsten Mal (voraussichtlich Ende Mai 2017) wieder Absagen hagelt.An diesem Abend hatte ich die Aufgabe, Grüße von einigen Leuten auszurichten, was ich prompt vergessen hatte. Monika Wachholz, Heinz Bernau und Bernd Sölter mögen mir das verzeihen. 🙂
(v.l.) Dorothea Döhring, Thomas Kreishoff, Andrea Schwalbach

(v.l.) Dorothea Döhring, Thomas Kreishoff, Andrea Schwalbach

(v.l.) Andreas Wiese, Peter Hölzer und Betram Weiss

(v.l.) Andreas Wiese, Peter Hölzer und Betram Weiss

Das 9. IFS-Treffen am 22.4.2016

5 Wochen vor dem 9. IFS-Treffen bekamen wir von unserem Stammlokal „Apfelwein-Müller“ für unseren Wunschtermin 22.4.2016 einen Korb. Für 20 Leute (der Standardschätzwert für unsere Treffen) gab es keinen Platz mehr.
Deshalb wurde als Ausweichquartier die Gaststätte „Forsthaus“ in Schwalbach gewählt.
Statt der geschätzten 20 Leute meldeten sich nur 12 IFSler an, etliche treue Stammtischbesucher mussten absagen, also gab es diesmal ein kleines, aber feines Treffen.

Hahn im Korb Mechthild Könecke, Thomas Kreinhoff, Carola Maghun, heike Schneider

Mechthild Könecke, Thomas Kreinhoff (Hahn im Korb), Carola Maghun, Heike Schneider

War die Institution IFS-Stammtisch ursprünglich für Kollegen aus der näheren Eschborner Umgebung gedacht, so hat sich das Einzugsgebiet doch erheblich vergrößert. Familie Bauknecht gehört ja schon lange zu den Stammgästen, konnten aber diesmal den virtuellen Orden für die weiteste Anreise nicht einheimsen, dafür war die Strecke Düsseldorf – Eschborn bzw. Schwalbach (ca. 230 Km) diesmal zu kurz.

Heike Schneider, Bernd Sölter

Heike Schneider, Bernd Sölter

Der erste Preis ging eindeutig an Bernd Sölter, der extra aus Fehmarn angereist war (ca. 630 km). Seit er endgültig sein Quartier von Hofhein/Taunus in den hohen Norden verlegt hatte, liegt es in der Natur der Sache, dass er nicht mehr wie früher regelmäßig zu den Treffen erscheinen kann. So musste er die Treffen Nummer 5 (Mai 2014) bis 8 (November 2015) ausfallen lassen.
Aber auch für Silber konnten sich die Bauknechts nicht qualifizieren, da Carola Maghun aus Erfurt angereist kam (ca. 260 km), um zum erstmal am IFS-Treffen teilzunehmen. Blieb für die Düsseldorfer also nur der 3. Platz und den hätten sie beinahe noch abgeben müssen, denn aus Stuttgart (210 Km) kam noch unverhofft ein Überraschungsgast angereist, nämlich Michael Nix. Michael Nix gehörte in den 90er Jahren zum Straßenbeleuchtungsteam. Leider hat er es auf keines der Fotos geschafft, also muss er ganz einfach zum 10. Treffen wieder kommen.

Zum Lokal ist noch zu sagen, dass die Speisekarte sehr reichhaltig war, das Essen geschmeckt hat und der Weinkeller, wo wir „getagt“ hatten“ ein gemütliches Plätzchen war.
Allerdings war um 22:45 schon „last order“. Das lag sicherlich auch daran, dass die vier verbliebenen Leute unten im Weinkeller nicht mehr den riesen Umsatz gemacht haben. Ein Umzug in die Gaststube war auch nicht mehr möglich, da dort ebenfalls schon Feierabendstimmung vorherrschte. Wir sind diesbezüglich vom Apfelwein-Müller etwas verwöhnt, dort hat der harte Kern auch schon mal bis halb zwei getagt.

Und für die Statistik hier noch die vollständige Teilnehmerliste:

Martin Bauer
Peter Bauknecht
Marion Bauknecht
Ellen Funke
Peter Hölzer
Mechthild Könecke
Thomas Kreinhoff
Carola Maghun
Lutz Meyer
Michael Nix
Heike Schneider
Bernd Sölter
Bertram Weiss
1000-P1050686

Auch die restlichen Fotos sollen der Betrachterin/dem Betrachter nicht vorenthalten werden

Lutz Meyer, Ellen Funke, Mechthid Könecke, Carola Maghun, Heike Schneider (Vogler), Betram Weiss.

Lutz Meyer, Ellen Funke, Mechthid Könecke, Carola Maghun, Heike Schneider (Vogler), Betram Weiss.

1000-P1050699

Das ehemalige EAS-Auslieferungs-Dreamteam 🙂

Mittlerweile sollten die Betrachter dieser Internetseite die Namen wieder drauf haben. :-)

Mittlerweile sollten die Betrachter dieser Internetseite die Namen wieder drauf haben. 🙂

Peter Bauknecht

Peter Bauknecht

1000-P1050695

Mechthild Könecke, Thomas Kreinhoff und Carola Maghun (nur halb)

Heike Schneider, Bernd Sölter, Marion Bauknecht.

Heike Schneider, Bernd Sölter, Marion Bauknecht.

1000-P1050698

Bernd Sölter und Peter Hölzer

 

Das 8. IFS-Treffen – ein kleiner Bericht

Das 8. IFS-Treffen fand mal wieder im kleineren Rahmen statt. Wir waren 13 Leute. Viele der “Stamm-Teilnehmer“ mussten diesmal (mit Bedauern) absagen.
Sehr erfreulich war die Teilnahme von zwei “Neulingen“, nämlich Christian Patzelt und Heinz Bernau.

Zur Erinnerung: Christian Patzelt war zu Liederbacher Zeiten für Hardware und Vernetzung zuständig, der Vorgänger von Arno Holicki.

Heinz Bernau war mal eben schnell mit dem Auto von Budapest, wo er lebt, nach Eschborn/Niederhöchstadt gekommen, um an nächsten Tag die knapp 1000 Kilometer in die andere Richtung wieder zurück zu fahren.
Dieser Rekord soll natürlich nicht die Leistung von Marion und Peter Bauknecht schmälern, die schon mehrmals bei den diverseren IFS-Treffen die Stecke Düsseldorf – Niederhöchstadt – Düsseldorf (knapp 500 Kilometer) jeweils an einem Abend zurücklegten, so auch dieses mal.

Auch Jens Priebe hatte im Prinzip eine lange Anreise aus Berlin. Allerdings konnte er das IFS-Treffen mit seinem Berater-Einsatz beim Frankfurter Energieversorger Mainova kombinieren.

Der Wirt vom “Apfelwein-Müller“ hatte uns diesmal in den Saal im ersten Stock platziert, den wir uns mit einer anderen Gruppe teilten.
Diese Location hatte allerdings den Nachteil, dass sie akustisch nur suboptimal war. Die Geräuschkulisse war ungedämpft und erinnerte etwas an den Pegel in der IFS-Kantine in der Rudolf-Diesel-Straße. Zum anderen waren die Tische sehr breit, sodass man sich mit seinem Gegenüber laut schreiend unterhalten musste, was den Geräuschpegel wiederum in die Höhe trieb.
Der Stimmung hat es allerdings nicht geschadet.

Wie üblich gab es wieder einen harten Kern, diesmal bestehend aus Lutz Meyer, Heinz Bernau und dem Schreiber dieser Zeilen.
Ein großes Dankeschön an Jutta Meyer, der Frau vom Lutz, die um 1 Uhr den harten Kern mit dem Auto zu den jeweiligen Schlafstätten kutschiert hat.

Die Teilnehmer (sortiert nach der chronologischen Ankunftsreihenfolge – siehe auch Fotostrecke weiter unten)

• Heinz Bernau
• Timea Königstein
• Norbert Königstein
• Monika Wachholz
• Peter Hölzer
• Friedemann Patzer
• Jens Priebe
• Thomas Kreinhoff
• Mechthild Könecke
• Marion Bauknecht
• Peter Bauknecht
• Bernward von Keitz (absolvierte leider nur eine kurze Stippvisite)
• Lutz Meyer (last in, last out)

 

Fotostrecke

800-P1050255

Sie kamen zuerst: Heinz Bernau, Timea Königstein, Norbert Königstein, Monika Wachholz, Peter Hölzer (nicht zusehen, weil hinter der Kamera)

 

 

… es folgte Friedemann Patzer…

 

.... Jens Priebe und Thomas Kreinhoff (hinten rechts verdeckt)

…. Jens Priebe und Thomas Kreinhoff (hinten rechts verdeckt)…

 

... Christian Patzel (und jetzt ist auch Thomas Kreisnhoff neben Christian gut zu erkennen) ...

… Christian Patzelt ( jetzt ist auch Thomas Kreinhoff neben Christian gut zu erkennen) …

 

... Mechthid Könecke ...

… Mechthid Könecke …

 

... Marion und Peter Bauknecht ...

… Marion und Peter Bauknecht …

 

Mahlzeit!

Mahlzeit!

 

Wie man sieht, es ist Gänsezeit.

Wie man sieht, es ist Gänsezeit.

800-P1050266_ji

Mittlerweile ist auch Lutz Meyer eingetroffen.

Mittlerweile ist auch Lutz Meyer eingetroffen.

 

Das IFS-Dreamteam der Straßenbeleuchtung Friedemann Patzer und Lutz Meyer. Peter Hölzer durfte auch mal mit aufs Bild. (Dank an die taffe Bedienung vom Apfelwein-Müller)

Das IFS-Dreamteam der Straßenbeleuchtung Friedemann Patzer und Lutz Meyer. Peter Hölzer durfte auch mal mit aufs Bild. (Dank an die taffe Bedienung vom Apfelwein-Müller)

 

Die bereits erwähnte taffe Bedienung nahm den Wunsch von Mechthild, nicht fotografiert zu werden, überhaupt nicht zur Kenntnis.

Die bereits erwähnte taffe Bedienung nahm den Wunsch von Mechthild, nicht fotografiert zu werden, überhaupt nicht zur Kenntnis.

 

Na siehst Du Mechthild - geht doch.

Na siehst Du Mechthild – geht doch.

Der harte Kern kristalisiert sich langsam heraus.

Der harte Kern kristalisiert sich langsam heraus.

 

Heinz Bernau aus Budapest -1000 Km hin, 1000 Km zurück - Chapeau !

Heinz Bernau aus Budapest -1000 Km hin, 1000 Km zurück – Chapeau !

 

 

8. IFS-Treffen – Vorbereitung

Das nächste IFS-Treffen findet am Freitag, den 20.11.2015 um 19:00 Uhr wie gewohnt beim Apfelwein-Müller in Eschborn Niederhöchstadt statt.

Die Teilnehmer stehen jetzt im Großen und Ganzen fest (stand 20.11.2015 12:00 Uhr).
Wir werden 16 Leute sein. Der Wirt platziert uns diesmal ins „Sälchen“ im 1. Stock.

Ihr Kommen angekündigt haben:

Peter Hölzer
Peter Bauknecht
Marion Bauknecht
Mechthild Könecke
Thomas Kreinhoff
Friedemann Patzer
Lutz Meyer
Bertram Weiss
Monika Wachholz
Heinz Bernau
Jens Priebe
Christian Patzelt
Timea Königstein
Norbert Königstein
Angelica Sobing
Bernward von Keitz

 

2015-11-20a-doodle
2015-11-20b-doodle
2015-11-20c-doodle

7. IFS-Treffen – So viele waren wir noch nie!

29 Leute hatten sich angemeldet, 27 kamen (zwei haben kurzfristig wieder absagen müssen). So viele waren wir noch nie.
Ein ganz besesonderes Hallo gilt ja immer denjenigen, die zum ersten Mal zu unserem Treffen erscheinen. Diese Newcomer waren diesmal
Gerd Biedermann und Hans Jürgen Bopp.

Auf Grund der „starken Nachfrage“ musste Anfang der Woche noch ein zusätzlicher Tisch beim Apfelwein-Müller reserviert werden.

Kann die 30er Marke geknackt werden?

Ich erhalte immer wieder Mails von Leuten, die wirklich gerne auch mal kommen wollen und denen der Terminkalender bisher jedes Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Es gibt also noch genügend Potential.

Aber jetzt sind der Worte genug gewechselt. Hier kommen die Bilder!

(Bild anklicken – und es wird in voller Größe angezeigt.)
Um 19:00 war es schon ziemlich voll.

Um 19:00 war es schon ziemlich voll.

 

(v.l.n.r.) Katrin Rasch, Bertram Weiss, Christian Kehm, Nese Kehm.

(v.l.n.r.) Katrin Rasch, Bertram Weiss, Christian Kehm, Nese Kehm.

03-P1040111_ji

Im Vordergrund: Norbert Königstein und Gerd Biedermann.

 

 

Timea Königstein nebst Dackel. Wenn man den Hund mitrechnet, haben wir die 30er Teilnehmerzahlheute schon erreicht.

Timea Königstein nebst Dackel.
Wenn man den Hund mitrechnet, hätten wir die 30er Teilnehmerzahl heute schon fast erreicht.

 

Mechthild Könecke und Anette Nierth

Mechthild Könecke und Anette Nierth

Thomas Kreinhoff und Betram Weiss.

Thomas Kreinhoff und Betram Weiss.

 

 

 

 

 

 

"Bobby" Hans Jürgen Bopp

„Bobby“ Hans Jürgen Bopp

 

 

 

 

 

 

Katrin Rasch, Hans J. Bopp und Thomas Kreinhoff.

Katrin Rasch, Hans J. Bopp und Thomas Kreinhoff.

09-P1040127_ji

Mechthild Könecke, Bertram Weiss und Christian Kehm. (v.l.n.r.)

 

 

 

 

 

 

 

Peter Hölzer, Christian und Nese Kehm.

Peter Hölzer, Christian und Nese Kehm.

 

11-P1040106_ji

Peter Krumholz und Andrea Schwalbach.

12-P1040103_ji

„Doro“ Dorothea Döring und Bernward von Keitz.

 

 

 

 

 

 

 

13-P1040124_ji

Anette Nierth und Andrea Schwalbach.

 

Christian Kehm und Andreas Wiese.

Christian Kehm und Andreas Wiese.

 

Nese Kehm und Mechthild Könecke.

Nese Kehm und Mechthild Könecke.

Die Reihen haben sich mittlerweile gelichtet. Nese Kehm, Mechthild Könecke und Martin Bauer.

Die Reihen haben sich mittlerweile gelichtet.
Nese Kehm, Mechthild Könecke und Martin Bauer.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute Nacht Freunde ... Was ich noch zu sagen hätte dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh'n. (Reinhard Mey)

Gute Nacht Freunde …
Was ich noch zu sagen hätte
dauert eine Zigarette
und ein letztes Glas im Steh’n.
(Reinhard Mey)

 

... und das war's.

… und das war’s.

Hier noch die vollständige Teilnehmerliste:

Bauer Martin
Bauknecht Marion
Bauknecht Peter
Biedermann Gerd
Bopp Hans J.
Döhring Dorothea
Erfurth Klaus
Funke Ellen
Hölzer Peter
Kehm (geb.Yildiz) Nese
Kehm Christian
Keitz von Bernward
Könecke Mechthild
Königstein Norbert
Königstein Timea
Kreinhoff Thomas
Krumholz Peter
Nierth Anette
Nierth Klaus-Wolfram
Patzer Friedemann
Rasch Katrin
Schneider (geb. Vogler) Heike
Schwalbach Andrea
Sobing Angelica
Wachholz Monika
Weiss Bertram
Wiese Andreas

Vorschau zum 7. IFS-Treffen

Bembel
Da wird diesmal ein ganz großes Treffen, denn 28 Leute haben ihr Kommen bereits zugesagt.
So viele waren wir noch ni.:

Folgende Zusagen sind eingetroffen:

 

Bauer Martin
Bauknecht Marion
Bauknecht Peter
Biedermann Gerd
Bopp Hans J.
Döhring Dorothea
Erfurth Klaus
Funke Ellen
Hölzer Peter
Kehm Nese
Kehm Christian
Keitz von Bernward
Könecke Mechthild
Kreinhoff Thomas
Krumholz Peter
Meyer Lutz
Nierth Anette
Nierth Klaus-Wolfram
Patzelt Christian
Patzer Friedemann
Rasch Katrin
Schneider (geb. Vogler) Heike
Schwalbach Andrea
Sobing Angelica
Wachholz Monika
Weiss Bertram
Wiese Andreas